Carbonworks Berlin – Carbonveredelung/Carbon Autoteile

Weit mehr als nur ein fahrbarer Gegenstand ist für viele Fahrer das eigene Auto. Eine geschützte Unterbringung und ein gepflegtes Aussehen spielen eine große Rolle.

Aber auch die Individualität in Bezug auf das Erscheinungsbild haben einen enormen Stellenwert.

Individuelles Tuning ist das Zauberwort!

An nachrüstbaren Tuningteilen mangelt es nicht, man muss nur auf dem Laufenden bleiben, was die Trends angeht. Wer seinen Wagen zu einem Vorzeigeobjekt im Straßenbild machen möchte, erhält mit den nachfolgenden fünf Tipps einen schnellen, praktischen und perfekten Einblick in die Möglichkeiten.

1. Angemessene Rad- und Reifenkombination

Die erste Veränderung im Tuning ist zumeist das Felgentuning – die klassische Verschönerung und ein individuelles Design für Autoliebhaber.
Glänzende Felgen sind ein hervorragender Eyecatcher und verändern das gesamte Bild des Fahrzeugs. Dabei entscheidet der Fahrer, ob die Felgen eher sportlich oder elegant wirken sollen. Falls der Wagen über eine zweifarbige Lackierung verfügt, sind farblich abgestimmte Felgensterne eine optimale Ergänzung des Gesamtbildes.

Dass die Fahreigenschaften sich positiv verändern, ist unbestritten. Breitere Reifen tragen zu einer stärkeren Bodenhaftung und einem höheren Sicherheitsgefühl bei und durch die leichteren Felgen wird das Fahrgefühl in den Kurven schwungvoller.

2. Sportliche Nachrüstung durch Carbonteile

Exklusiven Look erreicht man durch eine Carbonveredelung. Beschichtungen im Interieur, Spoilerecken an der Frontstoßstange oder Einfassungen der Lufteinlässe – das leichte und stabile Material und die außergewöhnliche Optik verleihen dem Auto einen besonderen Charme und eine charakteristische Note.

Das Unternehmen Carbon Works Berlin (https://germanluxurycarbon.com) ist auf Veredelung spezialisiert und zeichnet sich durch ausgeklügelte Verfahrensweisen und eine hochwertige Handarbeit aus. Alle Bestandteile im Außen- und Innenbereich werden nach eigenen Techniken beschichtet. International bekannt wurde Carbon Works Berlin durch die Zusammenarbeit mit Bugatti Divo und ist seither die Anlaufstelle für eine Carbonbearbeitung.

3. Aerodynamische Vervollkommnung

Die Form der Karosserie bestimmt die aerodynamischen Elemente eines Automobils. Stoßstangen und Spoiler sind hier die entscheidenden Schlagwörter!

Viele Produzenten bieten eine breite Skala an unterschiedlichen Spoilern und ins Auge springenden Stoßstangen an.
Die meisten Tuningteile sind aus glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt und haben drei Vorteile: leichtes Gewicht, veränderter Luftwiderstand und verschönerte Optik. Eine Eintragung beim TÜV ist unerlässlich, daher muss beim Kauf ein geeignetes Teilgutachten für das Auto vorliegen.

4. Verbesserung des sportlichen Fahrwerks

Die individuellen Ansprüche eines Fahrers sind die wesentlichen Aspekte bei der Fahrdynamik. Die harmonische Anpassung des Zubehörfahrwerks beeinflusst die Handhabung des Wagens und kann vom Fahrer nach seinen Bedürfnissen gewählt werden.

Zuallererst geht es um die sog. Gewindefahrwerke, der wichtigste Teilbereich bei den Tuningfahrwerken. Das Gewinde am Federbein kann variabel verstellt werden, damit die Fahrwerkhöhe millimetergenau justiert werden kann. Die Tieferlegung erzeugt dann die entsprechende Optik des Autos.
Selbstverständlich gibt es auch Fahrwerke, die in der Härte durch Zug- und Druckstufenverstellung flexibel eingestellt werden können. Ein guter Fahrkomfort im normalen Alltag ist damit genauso gegeben wie eine sichere Kurvenlage bei organisierten Sportrennen (Trackday).

5. Erhöhung der Motorleistung

Versteckt unter der Motorhaube verbirgt sich das Tunings der Leistung. Bei den meisten Serienmotoren kann man – abhängig vom Modell – die Motorleistung bis zu 30 Prozent ohne Beeinträchtigung der Stabilität steigern.

Bei den modernen Automobilen verwendet man die beliebte Methode des Chiptuning. Durch Optimierung der elektronischen Steuergeräte kann die Leistung des Motors erhöht werden. Falls diese elektronische Anpassung unzureichend ist, kann durch spezielle Abgas- und Ansauganlagen das Tuning komplettiert werden.

Diejenigen, die das Optimale aus dem Motor herauskitzeln wollen, greifen zu der Maßnahme, einige interne Bauteile zu bearbeiten, z. B. die Verwendung einer Performance-Nockenwelle, die die Brennraumfüllung verbessert, oder durch das Nachbohren im Zylinder, um den Hubraum auszubauen.
—-


JMS-Stylingkit für den VW Golf 8 ab September

Tuning und Individualisierungen von Autos sind unverändert sehr beliebt: Dabei haben die Spezialisten von JMS Fahrzeugteile jedoch in der jüngeren Vergangenheit den Eindruck, dass die Designs von einschlägigen Angeboten wie etwa Bodykits immer ähnlicher und einseitiger werden. Um dem entgegenzuwirken, entwickelt das Team aus Walddorfhäslach nun wieder verstärkt Karosseriekomponenten individuell angepasst für spezifische Modelle. So können die Teile wie aus einem Guss in das Design des jeweiligen Fahrzeugs integriert werden und wirken, anders als es sonst teilweise der Fall ist, nicht wie Fremdkörper. Nach dieser Philosophie wurde nun das JMS Racelook Exclusive Line-Stylingpaket für den neuen VW Golf 8 gestaltet.

Der Kit, der wegen seiner außergewöhnlichen Optik zum Designschutz angemeldet ist, wird voraussichtlich ab September 2020 erhältlich sein. Einen ersten Ausblick bietet nun diese Designstudie. Die Front ergänzt JMS um eine Spoilerlippe, welche die Schürze um etwa drei Zentimeter nach unten verlängert und deren werksseitige Linie perfekt fortführt: Links und rechts gibt es zwei größere Lufteinlässe, dazwischen eine breite Öffnung, die durch mehrere vertikale Streben einen Diffusor-Look zeigt. Weitere Neuerungen am Bug der Studie sind diverse rote Akzente, die für eine GTI-Optik sorgen. Perfekt fortgeführt wird das neue Design durch Seitenschweller-Ansätze, während am Heck ein Diffusor-Einsatz als Highlight fungiert: Dieser erlaubt links wie rechts Öffnungen für Einzel- oder Doppelendrohre. Da er ohne Ausschnitte geliefert wird, ist eine vollumfängliche, individuelle Anpassung an die jeweilige Abgasanlage des Kunden möglich.


Auszug unserer BARRACUDA Felgen

Automarke
Mercedes-Benz
Automodell
S-Klasse
Felgenhersteller
BARRACUDA
Felgenmodell
Virus


Automarke
Ford
Automodell
Mustang
Felgenhersteller
BARRACUDA
Felgenmodell
Ultralight Project 2.0


Automarke
Opel
Automodell
Astra
Felgenhersteller
BARRACUDA
Felgenmodell
Karizzma





Als perfekte Abrundung fungierten die beliebten Barracuda Tzunamee EVO-Leichtmetallfelgen. Sie sind mit ihrem markant asymmetrischen Y-Speichen-Design und dem Finish dark gunmetal brushed in den Dimensionen 8,5×19 Zoll mit 225/35er Bereifung an den Achsen montiert. Zur Befestigung kommen in diesem Fall rote Barracuda Racing Bolts zum Einsatz.

Die Tieferlegung des Golfs erreicht JMS in Kooperation mit KW durch die Installation eines Gewindefahrwerks. Zudem sind diverse weitere Komponenten wie Leistungsoptimierungen und Abgasanlagen ebenfalls bereits in Planung.

Alle weiteren Fakten sowie Preis- und Lieferinformationen zum gesamten Programm gibt es bei:

JMS Fahrzeugteile GmbH
Hauptstr. 26
D-72141 Walddorfhäslach
Tel.: +49 (0) 71 27 / 96084-0
Fax: +49 (0) 71 27 / 96084-20
E-Mail: info@jms-fahrzeugteile.de
www.jms-fahrzeugteile.de
www.jms-fahrzeugteile.com

Quelle: JMS Fahrzeugteile GmbH