Die 5 bekanntesten Felgenhersteller in Deutschland

Felgen sind ein wichtiger Teil der Autokultur und können das Aussehen und die Leistung eines Fahrzeugs beeinflussen. In Deutschland gibt es viele Felgenhersteller, aber hier sind die fünf bekanntesten und am häufigsten verwendeten Felgenhersteller in Deutschland:

Borbet

Borbet ist ein deutscher Felgenhersteller, der seit mehr als 50 Jahren Felgen produziert. Das Unternehmen ist bekannt für seine hochwertigen und stilvollen Felgen in verschiedenen Größen und Designs. Borbet-Felgen sind bei Autofahrern in Deutschland sehr beliebt und finden sich auf vielen verschiedenen Fahrzeugtypen.


Auszug unserer borbet Felgen

Automarke
Audi
Automodell
A4
Felgenhersteller
BORBET
Felgenmodell
XRT


Automarke
Mercedes-Benz
Automodell
CLS-Klasse
Felgenhersteller
BORBET
Felgenmodell
GTX


Automarke
BMW
Automodell
3er
Felgenhersteller
BORBET
Felgenmodell
A





Ronal

Ronal ist ein weiterer deutscher Felgenhersteller, der seit den 1960er Jahren Felgen produziert. Die Marke ist bekannt für ihre hohe Qualität und Haltbarkeit und bietet eine Vielzahl von Felgen in verschiedenen Größen und Designs an. Ronal-Felgen sind besonders bei Fahrern von Sportwagen und hochwertigen Limousinen beliebt.


Auszug unserer ronal Felgen

Automarke
Tesla
Automodell
Model 3
Felgenhersteller
RONAL
Felgenmodell
other


Automarke
VW
Automodell
Golf 2
Felgenhersteller
RONAL
Felgenmodell
Turbo


Automarke
Hyundai
Automodell
Trajet
Felgenhersteller
RONAL
Felgenmodell
LZ





AEZ

AEZ ist ein deutscher Felgenhersteller, der seit 1995 Felgen produziert. Die Marke ist bekannt für ihr stilvolles Design und ihre hohe Qualität. AEZ bietet eine breite Palette von Felgen in verschiedenen Größen und Ausführungen an, die auf die Bedürfnisse verschiedener Autofahrer zugeschnitten sind.


Auszug unserer aez Felgen

Automarke
VW
Automodell
Golf 6
Felgenhersteller
AEZ
Felgenmodell
Crest


Automarke
Mercedes-Benz
Automodell
E63
Felgenhersteller
AEZ
Felgenmodell
Crest Dark


Automarke
Tesla
Automodell
Model 3
Felgenhersteller
AEZ
Felgenmodell
Atlanta





Schmidt Revolution

Schmidt Revolution ist ein deutscher Felgenhersteller, der sich auf kundenspezifische Felgen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Felgen in verschiedenen Größen und Designs an, die auf die spezifischen Anforderungen jedes Kunden zugeschnitten sind. Schmidt Revolution-Felgen sind bei Autofahrern in Deutschland sehr beliebt und werden oft auf getunten Fahrzeugen verwendet.


Auszug unserer schmidt Felgen

Automarke
VW
Automodell
Scirocco
Felgenhersteller
SCHMIDT
Felgenmodell
TH-Line


Automarke
Jaguar
Automodell
F-Type
Felgenhersteller
SCHMIDT
Felgenmodell
CC Line


Automarke
Subaru
Automodell
Impreza
Felgenhersteller
SCHMIDT
Felgenmodell
Jack Line





Brock

Brock ist ein deutscher Felgenhersteller, der seit 1986 Felgen produziert. Die Marke ist bekannt für ihre hohe Qualität und ihr stilvolles Design und bietet eine breite Palette von Felgen in verschiedenen Größen und Farben an. Brock-Felgen werden oft auf verschiedenen Fahrzeugtypen verwendet und sind bei Autofahrern in Deutschland sehr beliebt.


Auszug unserer brock Felgen

Automarke
Audi
Automodell
A7
Felgenhersteller
BROCK
Felgenmodell
B37


Automarke
Audi
Automodell
A5
Felgenhersteller
BROCK
Felgenmodell
B38


Automarke
Hyundai
Automodell
I30 N Performance
Felgenhersteller
BROCK
Felgenmodell
B40





Das waren die fünf bekanntesten und am häufigsten verwendeten Felgenhersteller in Deutschland. Jeder dieser Hersteller bietet eine breite Palette von Felgen in verschiedenen Größen, Designs und Ausführungen an, um den Bedürfnissen verschiedener Autofahrer gerecht zu werden. Wenn Sie auf der Suche nach neuen Felgen für Ihr Fahrzeug sind, sollten Sie sich diese Marken auf jeden Fall näher ansehen.

Die Geschichte der Felgen

Felgen sind ein wichtiger Bestandteil eines jeden Autos und haben sich im Laufe der Zeit von einfachen Holzrädern zu hochmodernen Aluminiumfelgen entwickelt. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Geschichte der Felgen und wie sie im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt wurden.

Die Anfänge der Felgen

Die Geschichte der Felgen beginnt im 17. Jahrhundert, als die ersten Rad- und Felgenkonstruktionen aus Holz und Metall hergestellt wurden. Diese Konstruktionen waren einfach, aber robust und wurden hauptsächlich für Pferdekutschen und Wagen verwendet. Im Laufe der Jahre wurden diese Räder und Felgen weiterentwickelt und verbessert, um den wachsenden Anforderungen des Transportwesens gerecht zu werden.

Die Entwicklung von Felgenstilen

Im Laufe der Jahre haben sich verschiedene Felgenstile entwickelt, von den einfachen, funktionalen Felgen der frühen Jahre bis zu den hochmodernen Aluminiumfelgen von heute. In den 1950er Jahren wurden Felgen aus Aluminium hergestellt, die leichter und widerstandsfähiger als ihre Vorgänger waren. Diese Felgen waren jedoch teuer und wurden hauptsächlich von Sportwagen und Rennwagen verwendet.

In den 1960er Jahren wurden Felgen mit speziellen Designs und Verzierungen populär, um den Stil der Autos zu verbessern. Diese Felgen hatten oft eine glänzende Chromoberfläche und waren mit unterschiedlichen Mustern und Farben verziert. In den 1970er Jahren wurden die Felgen größer und breiter, um die Leistung der Autos zu verbessern und eine aggressivere Optik zu erzielen.


Auszug unserer Felgen

Automarke
Audi
Automodell
A5
Felgenhersteller
ELEGANCE WHEELS
Felgenmodell
E3


Automarke
Audi
Automodell
A3
Felgenhersteller
RIAL
Felgenmodell
Daytona Race


Automarke
VW
Automodell
Passat
Felgenhersteller
MAM
Felgenmodell
RS3





Moderne Aluminiumfelgen

Heute werden die meisten Felgen aus Aluminium hergestellt, das leichter und widerstandsfähiger als Stahl ist. Moderne Aluminiumfelgen sind in vielen verschiedenen Stilen und Designs erhältlich und bieten eine breite Palette von Optionen für Autofahrer, um den Stil ihres Fahrzeugs zu verbessern. Von klassischen Designs bis hin zu modernen, futuristischen Stilen bieten Aluminiumfelgen eine Vielzahl von Optionen für jeden Geschmack und jedes Fahrzeug.

Fazit

Die Geschichte der Felgen ist eine lange und faszinierende Geschichte, die eng mit der Entwicklung des Transportwesens und der Automobilindustrie verbunden ist. Von den einfachen, funktionalen Felgen der frühen Jahre bis hin zu den hochmodernen Aluminiumfelgen von heute haben Felgen eine lange Reise hinter sich. Wir hoffen, dass dieser kurze Überblick über die Geschichte der Felgen Ihnen einen Einblick in die Entwicklung dieses wichtigen Teils des Autos gegeben hat.

Wie man Felgen richtig pflegt

Felgen sind ein wichtiger Teil eines jeden Autos und tragen zum Gesamterscheinungsbild und zur Leistung bei. Um Ihre Felgen in gutem Zustand zu halten, ist es wichtig, sie regelmäßig zu reinigen und zu pflegen. In diesem Beitrag geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Felgen sauber und in gutem Zustand halten können.

  1. Reinigungstechniken

Um Ihre Felgen sauber zu halten, müssen Sie zunächst den Schmutz und den Bremsstaub entfernen. Verwenden Sie dazu eine sanfte Reinigungstechnik, die die Felgen nicht beschädigt. Sie können eine Felgenbürste oder einen weichen Schwamm verwenden, um Schmutz und Bremsstaub zu entfernen. Verwenden Sie keine harten Bürsten oder abrasive Reinigungsmittel, da sie die Felgenoberfläche beschädigen können.


Auszug unserer Felgen

Automarke
BMW
Automodell
5er
Felgenhersteller
ORIGINAL BMW
Felgenmodell
Styling M166


Automarke
BMW
Automodell
5er
Felgenhersteller
BROCK
Felgenmodell
B40


Automarke
Dodge
Automodell
RAM 2500 Power Wagon
Felgenhersteller
GRID OFF ROAD
Felgenmodell
GD1





  1. Pflegeprodukte

Es gibt eine Vielzahl von Produkten auf dem Markt, die speziell für die Felgenpflege entwickelt wurden. Sie können Felgenreiniger verwenden, um hartnäckigen Schmutz und Bremsstaub zu entfernen. Verwenden Sie jedoch keinen Reiniger, der Säure enthält, da er die Felgenoberfläche beschädigen kann. Sie können auch Wachse oder Versiegelungen verwenden, um die Felgenoberfläche zu schützen und das Anhaften von Schmutz und Bremsstaub zu reduzieren.

  1. Häufige Probleme

Häufige Probleme bei der Felgenpflege sind Kratzer, Verfärbungen und Korrosion. Um Kratzer zu vermeiden, sollten Sie eine sanfte Reinigungstechnik und weiche Bürsten verwenden. Verwenden Sie keine harten Bürsten oder abrasive Reinigungsmittel, da sie die Felgenoberfläche beschädigen können. Um Verfärbungen und Korrosion zu vermeiden, sollten Sie Ihre Felgen regelmäßig reinigen und pflegen.

  1. Zusätzliche Tipps
  • Reinigen Sie Ihre Felgen regelmäßig, um hartnäckigen Schmutz und Bremsstaub zu entfernen.
  • Verwenden Sie eine sanfte Reinigungstechnik und weiche Bürsten, um Kratzer zu vermeiden.
  • Verwenden Sie keine harten Bürsten oder abrasive Reinigungsmittel, da sie die Felgenoberfläche beschädigen können.
  • Verwenden Sie Felgenreiniger, um hartnäckigen Schmutz und Bremsstaub zu entfernen, aber verwenden Sie keine Reiniger, die Säure enthalten.
  • Verwenden Sie Wachse oder Versiegelungen, um die Felgenoberfläche zu schützen und das Anhaften von Schmutz und Bremsstaub zu reduzieren.

Die richtige Pflege von Felgen kann dazu beitragen, ihre Lebensdauer zu verlängern und sie in gutem Zustand zu halten. Verwenden Sie sanfte Reinigungstechniken und hochwertige Pflegeprodukte, um Ihre Felgen sauber und in gutem Zustand zu halten. Wenn Sie weitere Fragen zur Felgenpflege haben, wenden Sie sich an einen Fachmann oder einen Automechaniker.

Die Top 5 Felgen-Trends des Jahres

Felgen sind ein wichtiger Bestandteil eines jeden Autos. Sie können das Aussehen des Fahrzeugs komplett verändern und es von der Masse abheben lassen. Jedes Jahr gibt es neue Felgen-Trends, die Autofahrer begeistern und inspirieren. Hier sind unsere Top 5 Felgen-Trends des Jahres, die Ihre Räder zum Blickfang machen werden.

Trend 1: Concave Felgen

Concave Felgen haben einen tiefen konkaven Bogen und verleihen Ihrem Fahrzeug ein aggressives Aussehen. Sie sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und können auch in verschiedenen Farben lackiert werden. Egal, ob Sie ein Sportwagen- oder ein SUV-Fahrer sind, Concave Felgen werden Ihrem Auto ein einzigartiges Aussehen verleihen.

Trend 2: Doppelspeichen-Felgen

Doppelspeichen-Felgen haben, wie der Name schon sagt, doppelt so viele Speichen wie herkömmliche Felgen. Diese Felgen verleihen Ihrem Fahrzeug ein sportliches Aussehen und sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. Ob Sie einen BMW, Mercedes oder Audi fahren, Doppelspeichen-Felgen passen zu jedem Fahrzeugtyp.


Auszug unserer Felgen mit Doppelspeiche

Automarke
BMW
Automodell
3er
Felgenhersteller
OZ Racing
Felgenmodell
Ultraleggera HLT


Automarke
BMW
Automodell
X5
Felgenhersteller
ORIGINAL BMW
Felgenmodell
Styling 467M


Automarke
Porsche
Automodell
Panamera
Felgenhersteller
SCHMIDT
Felgenmodell
Drago





Trend 3: Schwarz verchromte Felgen

Schwarz verchromte Felgen sind eine der beliebtesten Felgenoptionen für Autofahrer. Sie verleihen Ihrem Fahrzeug ein schlankes und elegantes Aussehen. Diese Felgen sind langlebig und leicht zu pflegen. Wenn Sie eine aggressive Optik wünschen, können Sie auch schwarze Felgen mit polierten oder gebürsteten Akzenten wählen.


Auszug unserer Felgen in schwarz

Automarke
VW
Automodell
T5 Multivan
Felgenhersteller
DIEWE
Felgenmodell
Impatto


Automarke
VW
Automodell
Golf 7
Felgenhersteller
RIAL
Felgenmodell
Lucca


Automarke
VW
Automodell
Golf 5
Felgenhersteller
OXIGIN
Felgenmodell
18 Concave





Trend 4: Vintage-Felgen

Vintage-Felgen erinnern an die Felgen, die in den 60er und 70er Jahren auf Muscle Cars und Hot Rods verwendet wurden. Diese Felgen sind perfekt für Autoliebhaber, die einen nostalgischen Look bevorzugen. Vintage-Felgen sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und können auch modernere Elemente wie polierte oder gebürstete Oberflächen enthalten.

Trend 5: Leichte Felgen

Leichte Felgen sind eine der einfachsten Möglichkeiten, das Gewicht Ihres Fahrzeugs zu reduzieren. Diese Felgen sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und können sowohl aus Aluminium als auch aus Carbon hergestellt werden. Leichte Felgen verbessern die Leistung und das Handling Ihres Fahrzeugs und können Ihnen helfen, Benzin zu sparen.

Das waren unsere Top 5 Felgen-Trends des Jahres. Wir hoffen, dass Sie sich von diesen Trends inspirieren lassen und die perfekte Felge für Ihr Fahrzeug finden. Besuchen Sie unsere Felgengalerie, um eine große Auswahl an Felgen für jedes Fahrzeug zu entdecken.

So bereiten Sie Ihr Auto für den Sommer-Urlaub vor

Der Sommer ist eine der besten Zeiten, um mit dem Auto zu reisen. Aber längere Strecken und hohe Temperaturen können auch einige Herausforderungen mit sich bringen. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihr Auto vor der Abreise gründlich vorbereiten, um eine sichere und angenehme Reise zu gewährleisten. In diesem Blog-Beitrag geben wir Ihnen wichtige Tipps, die Sie vor Ihrer nächsten Sommerreise unternehmen sollten.

1. Überprüfen Sie die Flüssigkeiten Ihres Autos

Vor der Abfahrt sollten Sie sicherstellen, dass alle Flüssigkeiten in Ihrem Auto auf dem richtigen Stand sind. Dazu gehören Öl, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit und Scheibenwaschwasser. Lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Autos, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Flüssigkeiten verwenden und sie ordnungsgemäß einfüllen.

2. Überprüfen Sie den Reifendruck

Überprüfen Sie den Reifendruck und stellen Sie sicher, dass er auf dem empfohlenen Niveau liegt. Dies wird nicht nur die Sicherheit Ihres Autos verbessern, sondern auch den Kraftstoffverbrauch reduzieren. Vergessen Sie nicht, auch das Ersatzrad Ihres Autos zu überprüfen, falls Sie es benötigen.

3. Klimaanlage überprüfen

Eine funktionierende Klimaanlage ist unerlässlich, um bei hohen Temperaturen eine angenehme Fahrt zu haben. Überprüfen Sie daher, ob Ihre Klimaanlage ordnungsgemäß funktioniert, bevor Sie Ihre Reise antreten. Wenn Sie Probleme haben, lassen Sie die Klimaanlage von einem Fachmann überprüfen und reparieren.

4. Reinigen Sie Ihr Auto gründlich

Eine gründliche Reinigung Ihres Autos vor der Reise ist wichtig, um sicherzustellen, dass es frei von Schmutz und Staub ist, der das Auto beschädigen oder die Sicht behindern könnte. Achten Sie darauf, auch die Fenster und Spiegel gründlich zu reinigen, um eine klare Sicht zu gewährleisten.

5. Dachbox oder Fahrradträger anbringen

Wenn Sie eine Dachbox oder einen Fahrradträger haben, sollten Sie sicherstellen, dass diese ordnungsgemäß befestigt und sicher sind. Überprüfen Sie vor jeder Fahrt, ob sie richtig befestigt sind und ob sie während der Fahrt nicht vibrieren oder herumrutschen.

6. Verpflegung und Notfallausrüstung bereitstellen

Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Verpflegung und Wasser für die Reise dabei haben. Es ist auch wichtig, eine Notfallausrüstung wie ein Warndreieck, einen Feuerlöscher und einen Verbandskasten mitzunehmen.

7. Planen Sie Ihre Route im Voraus

Planen Sie im Voraus, welche Route Sie nehmen werden, um sicherzustellen, dass Sie auf der Straße nicht verloren gehen und keine Zeit verschwenden. Überprüfen Sie auch die Verkehrslage und den Wetterbericht, um sich auf mögliche Verzögerungen oder Schwierigkeiten vorzubereiten.

8. Checken Sie die Verkehrsvorschriften für Ihr Ziel

Informieren Sie sich im Voraus über die Verkehrsvorschriften in dem Land oder der Region, in die Sie reisen werden. Es kann Unterschiede in Bezug auf Geschwindigkeitsbegrenzungen, Verkehrsregeln und Straßengebühren geben. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Dokumente wie Führerschein und Fahrzeugpapiere dabei haben und die Vorschriften einhalten.

9. Pausen einplanen

Planen Sie regelmäßige Pausen ein, um sich zu entspannen, die Beine zu vertreten und sich auszuruhen. Lange Fahrten können anstrengend sein, daher ist es wichtig, genügend Pausen einzuplanen, um sicherzustellen, dass Sie aufmerksam und konzentriert bleiben.

10. Überprüfen Sie die Autobahnvignette und Mautgebühren

Informieren Sie sich über die Autobahnvignetten- und Mautgebühren in dem Land oder der Region, in die Sie reisen werden. In einigen Ländern müssen Sie eine Vignette kaufen, um die Autobahn befahren zu dürfen, während in anderen Ländern Mautgebühren anfallen. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Bargeld oder eine Kreditkarte dabei haben, um die Gebühren zu bezahlen.

Fazit

Die Vorbereitung Ihres Autos für den Sommer-Urlaub kann einige Zeit in Anspruch nehmen, aber es ist eine wichtige Investition in Ihre Sicherheit und den Erfolg Ihrer Reise. Befolgen Sie diese Tipps und Sie werden eine stressfreie und angenehme Reise haben. Genießen Sie Ihren Sommer-Urlaub!

Herausgeputzt von der Felge bis zum Dach: Stretchlimousinen für besondere Anlässe

Wer mit einer Stretchlimousine vorfährt, zieht garantiert alle Blicke auf sich. Doch das Luxustaxi ist nicht nur geeignet, um komfortabel von A nach B zu kommen, sondern auch die Fahrt mit einer Stretchlimo wird gerne als Event gebucht.

Wie die erste Stretchlimousine entstand

Der Prototyp des überlangen Kraftfahrzeuges entstand Ende der 1920er-Jahre in den USA. Die Grundidee hinter der Konstruktion war schlicht und einfach, mehr Platz im Fahrzeug zu schaffen, damit beispielsweise Musiker alle ihre Instrumente im Fahrgastraum unterbringen konnten. Über die Jahrzehnte hinweg entwickelten sich die langen Gefährte jedoch zum Statussymbol und sind es bis heute geblieben.

Stretchlimousine mieten: Das sind gute Gelegenheiten

Stretchlimo-Fahrten kannst Du mittlerweile in nahezu jeder größeren Stadt buchen. Beliebte Anlässe, um mit der Limo vorzufahren sind Hochzeiten, Abschlussbälle, Empfänge, Galas und Konzert- oder Opernbesuche. Zur Veranstaltung selbst wird die Fahrt oft, wenn sie für Junggesellen- und Junggesellinnenabschiede, Geburtstage und Jubiläen gebucht wird.

Die Ausstattung der Luxuskarossen

Die Auswahl an Modellen und Innenausstattungen ist groß. Von der weißen Hochzeitslimousine über den schwarzen, etwas kompakteren Hummer bis hin zum pinken Town-Car ist rein äußerlich schon viel geboten. Das Innenleben der Stretchlimousinen steht dem in nichts nach. Neben der hochwertigen und gleichzeitig gediegenen Grundausstattung können viele Extras hinzugebucht werden. Dazu zählen beispielsweise alkoholische Getränke, Softdrinks oder Soundsystem und Disco-Beleuchtung. Die Stretchlimousinen-Services setzen einiges daran, jeden Kundenwunsch zu erfüllen.

Wer die Stretchlimo fahren darf

Diese Frage ist einfach zu beantworten. Ausschließlich der vom Vermieter beauftragte Fahrer darf das Fahrzeug lenken. Hier gibt es meist auch aus versicherungstechnischen Gründen keinerlei Verhandlungsspielraum. Die Frage stellt sich aber ohnehin nur selten, denn für die meisten Gäste ist es ein besonderer Genuss, einen eigenen Chauffeur zu haben, der auch noch dem Anlass angemessen gekleidet ist.

Mit diesen Kosten musst Du rechnen

Der Preis für einen Limousinen-Service ist je nach Anbieter, Auslastung und Saison Schwankungen unterworfen. Auch Sonderwünsche können Extrakosten verursachen. Kommt es zu Verunreinigungen des Fahrzeuges, die über das normale Maß hinausgehen, können zudem Reinigungskosten on top kommen. Wenn Du eine Fahrt planst, kannst Du einen Preis beginnend bei 80,00 Euro mit Spielraum nach oben einkalkulieren. Je länger die Fahrt dauert, desto höher werden natürlich die Kosten.

So viele Personen haben Platz

In den allermeisten Modellen finden bis zu acht Fahrgäste Platz. Wer eine größere Veranstaltung plant, kann über die Anmietung eines Partybusses nachdenken. Dieser kann in der Regel bis zu vierzig Personen befördern.

Und so werden die langen Limos produziert

Stretchlimousinen werden nicht am laufenden Band produziert, es handelt sich immer um nachträgliche Umbauten. Die Autos werden entkernt und hinter der B-Säule in zwei Teile durchtrennt. Bevor es an den Innenausbau geht, wird der Mittelteil der Karosserie eingesetzt. Natürlich legt das Auto auf diese Weise kräftig an Gewicht zu. Deswegen müssen Federung, Bremsen und Reifen verstärkt werden. Da die Stretchlimousinen keine hohen Geschwindigkeiten erreichen müssen, ist die Standard-Motorisierung in der Regel ausreichend und wird beibehalten.

Weitere Infos hier

Fit für den Sommer: Tipps zur Vorbereitung

Der Sommer steht vor der Tür und du freust dich sicherlich darauf, dein Auto für die warmen Monate vorzubereiten. Aber welche Schritte solltest du unternehmen, um dein Fahrzeug fit für den Sommer zu machen? In diesem Blog-Beitrag geben wir dir einige Tipps, damit du unbesorgt und sicher in die warme Jahreszeit starten kannst.

Reifenwechsel

Als Erstes solltest du den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen durchführen. Winterreifen sind für kältere Temperaturen und nasse Straßen ausgelegt und können bei höheren Temperaturen schnell verschleißen. Sommerreifen hingegen bieten bei warmen Temperaturen und trockenen Straßen eine bessere Haftung und tragen so zur Sicherheit bei.

Klimaanlage überprüfen

Eine funktionierende Klimaanlage ist im Sommer unerlässlich. Vor allem bei längeren Autofahrten kann die Hitze im Fahrzeug schnell unangenehm werden. Überprüfe daher frühzeitig, ob deine Klimaanlage einwandfrei funktioniert und lass sie gegebenenfalls warten oder reparieren.

Flüssigkeiten checken

Im Sommer können hohe Temperaturen dazu führen, dass sich Flüssigkeiten wie Öl, Bremsflüssigkeit oder Kühlwasser schneller verbrauchen oder verdunsten. Überprüfe daher regelmäßig den Füllstand und ggf. die Qualität dieser Flüssigkeiten, um unnötige Schäden oder Pannen zu vermeiden.

Innenraum pflegen

Auch der Innenraum deines Autos benötigt im Sommer besondere Pflege. Vor allem, wenn du regelmäßig mit offenen Fenstern oder geöffnetem Schiebedach fährst, kann sich Staub und Schmutz schnell im Innenraum ansammeln. Reinige daher regelmäßig das Armaturenbrett, die Sitze und das Lenkrad und verwende spezielle Pflegeprodukte, um das Leder oder Kunststoffteile vor UV-Strahlen und Austrocknung zu schützen.

Sonnenschutz verwenden

Ein weiterer wichtiger Faktor im Sommer ist der Sonnenschutz. Besonders wenn dein Auto längere Zeit in der Sonne steht, kann es im Innenraum schnell sehr heiß werden. Verwende daher Sonnenschutzfolien an den Fenstern oder spezielle Sonnenschutz-Blenden an der Windschutzscheibe, um die Hitze abzuschirmen und das Auto angenehm kühl zu halten.

Fazit

Mit diesen Tipps kannst du dein Auto optimal auf den Sommer vorbereiten und sicher und unbesorgt in die warme Jahreszeit starten. Vergiss nicht, regelmäßig die wichtigsten Flüssigkeiten zu überprüfen, den Innenraum zu pflegen und eine funktionierende Klimaanlage zu nutzen. Dann steht einer entspannten und sicheren Fahrt nichts mehr im Wege.

Sommerreifen: Wann kaufen, wann montieren und worauf achten?

Sommerreifen sind ein wichtiger Bestandteil der Fahrzeugsicherheit und sollten sorgfältig ausgewählt und gepflegt werden. Hier sind einige wichtige Aspekte, die du beachten solltest:

Wann sollte man sich neue Sommerreifen kaufen?

Sommerreifen sollten ausgetauscht werden, wenn sie abgenutzt sind oder das Profil zu gering ist. In Deutschland beträgt die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Sommerreifen 1,6 mm. Allerdings empfehlen viele Experten, die Reifen bereits ab einer Restprofiltiefe von 3 mm zu erneuern, da die Haftung auf nasser Fahrbahn bei abgefahrenen Reifen stark abnimmt. Zusätzlich sollten Sommerreifen auch erneuert werden, wenn sie älter als sechs Jahre sind, da sie dann oft spröde werden und ihre Leistungsfähigkeit verlieren.

Wann sollten die neuen Sommerreifen drauf gemacht werden?

Die Sommerreifen sollten auf das Fahrzeug montiert werden, wenn die Temperaturen dauerhaft über 7°Celsius liegen. In der Regel empfiehlt es sich, die Sommerreifen Ende März oder Anfang April aufzuziehen und im Oktober oder November wieder auf Winterreifen zu wechseln.

Worauf sollte man bei seinen aktuellen Sommerreifen achten?

Bevor du die Sommerreifen montierst, solltest du sie sorgfältig auf Beschädigungen, Risse oder Verformungen untersuchen. Wenn du irgendwelche Probleme feststellst, solltest du die Reifen ersetzen. Auch die Profiltiefe sollte überprüft werden. Außerdem solltest du sicherstellen, dass alle Reifen den gleichen Luftdruck haben. Wenn du nicht sicher bist, wie viel Druck auf die Reifen sollte, findest du diese Informationen in der Bedienungsanleitung deines Fahrzeugs oder auf einem Schild im Türholm des Fahrersitzes.

Wenn man es nicht selber kann, am besten bei einer Werkstatt machen lassen

Wenn du nicht sicher bist, wie man die Reifen wechselt oder sie auf Schäden und andere Probleme überprüft, solltest du eine Werkstatt aufsuchen. Ein professioneller Mechaniker kann dir helfen, die Sommerreifen richtig zu montieren und sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind. Außerdem können sie dir bei Bedarf auch neue Sommerreifen empfehlen und sie auf deinem Fahrzeug montieren.

Zusammenfassend sind Sommerreifen ein wichtiger Bestandteil der Fahrzeugsicherheit, die regelmäßig auf Beschädigungen und Abnutzung überprüft werden sollten. Neue Reifen sollten gekauft werden, wenn sie abgenutzt sind oder zu alt sind. Die neuen Sommerreifen sollten auf das Fahrzeug montiert werden, wenn die Temperaturen dauerhaft über 7°Celsius liegen. Wenn du nicht sicher bist, wie du die Sommerreifen selbst wechseln sollst, solltest du eine Werkstatt aufsuchen, um sicherzustellen, dass alles richtig gemacht wird.

Woran Autofahrer einen defekten Stoßdämpfer erkennen können

Beim Autofahren ist das Thema Sicherheit von großer Wichtigkeit, auch die Sicherheitsvorgaben für Autos sind in Deutschland eher streng, um die Menschen zu schützen. Ein defekter Stoßdämpfer ist für den Autofahrer erstmal ein Ärgernis, da es sich um ein sicherheitsrelevantes Bauteil des Wagens handelt. Funktioniert das Abklingen von den Schwingungen der gefederten Masse nicht, kann dies im Straßenverkehr gefährlich werden. Daher empfehlen Experten, aus Gründen der Sicherheit mit einem defekten Stoßdämpfer nicht zu fahren, sondern diesen umgehend austauschen zu lassen. Viele Autofahrer wissen jedoch nicht, woran sie einen defekten Stoßdämpfer bei ihrem Wagen erkennen können. Dies wird daher im Folgenden aufgezeigt.

Zur eigentlichen Funktion und Warnzeichen bei einem Defekt

Der Stoßdämpfer, der de facto eher als Schwingungsdämpfer fungiert, gleicht Unebenheiten auf der Fahrstrecke aus. Dies verhindert ein Aufschaukeln des Wagens, was eine Gefahr auf der Straße darstellen würde. Da gerade in der heutigen Zeit viele moderne Automobile nicht nur innovativ, sondern auch leistungsstark sind, geht dies oftmals auch mit hohen Fahrgeschwindigkeiten einher – ein funktionierender Stoßdämpfer ist also unverzichtbar. Indikatoren dafür, dass der Stoßdämpfer des eigenen Wagens defekt sein könnte, ist etwa austretendes Öl. Weitere Indikatoren sind, dass das Fahrverhalten nur eingeschränkt möglich ist oder Beschädigungen auftreten. Akustisch lässt sich ein defekter Stoßdämpfer daran erkennen, wenn quietschende oder polternde Geräusche auftreten. Ein häufiger Test, um einen defekten Stoßdämpfer zu prüfen, kann auch das nach unten drücken des Wagens im Stand sein. Schwingt es dann nach, liegt ein Defekt vor. Es muss jedoch anschließend geprüft werden, ob der Fehler nicht vielleicht durch eine gebrochene Fahrwerksfeder auftrat, da hier ein Austausch wesentlich kostengünstiger für den Autofahrer wäre.

Mögliche resultierende Gefahren und typische Anzeichen eines Defekts

Die meisten Autofahrer überprüfen ihren Wagen nicht Woche für Woche, das ist völlig normal. Gewohnheitsbedingt fallen Stoßdämpfer, die in ihrer Funktion eingeschränkt oder gar defekt sind, oftmals nicht auf, da ein Defekt durch nutzungsbedingten Verschleiß entstehen kann. Dass mit defekten Stoßdämpfern jedoch nicht zu spaßen ist, wurde etwa mit dem sogenannten Elchtest unter Beweis gestellt hat. Dieser Test ergab, dass mit defekten Stoßdämpfern die Wahrscheinlichkeit für ein Überschlagen des Wagens in Gefahrensituationen deutlich erhöht ist. Damit Autofahrer prüfen können, ob ein Defekt bei ihrem Wagen vorliegt, wurden verschiedene, typische Anzeichen eines Stoßdämpferdefekts identifiziert, die folgend vorgestellt werden.

Hinweise, dass ein Stoßdämpferdefekt vorliegen könnte, sind ein als schwammig empfundenes Durchfahren einer Kurve, eine einseitige Abnutzung der Autoreifen und ein erhöhter Verschleiß der Reifen. Aufmerksam werden und der Sache auf den Grund gehen, sollten Autofahrer auch, wenn sie ein Quietschen ihres Autos bei unebenen Straßen oder auch vermehrtes Aquaplaning bemerken oder die Empfindlichkeit gegenüber Seitenwind in einem erhöhten Maße vorhanden ist. Ganz klassische Anzeichen eines Defekts sind auch das Nachschwingen des Wagens auf unebenen Straßen, das mehrfache Nachschwingen des Wagens im Stand oder auch ein starkes Eintauchen der Front des Wagens beim Bremsvorgang beziehungsweise vom Heck, wenn beschleunigt wird. Auch bei Feuchtigkeit oder undichten Stellen, die aus ausgelaufenem Öl im Bereich der Stoßdämpferzone resultieren, könnte ein Stoßdämpferdefekt vorliegen.

Was einen Defekt verursacht und was in der Folge zu tun ist

Da ein Auto beim Fahren täglichen Belastungen ausgesetzt ist, verlieren die Dämpfer mit der Zeit ihre Funktion. Bei vielen Autofahrern gestaltet es sich aus Kosten- oder Aufwandsgründen so, dass sie den schleichenden Prozess des Dämpfers, der mit der Zeit immer schlechter wird, so lange wie nur irgend möglich hinauszögern möchten. Wie die tatsächliche Lebensdauer eines Stoßdämpfers ist, kann aber schwer gesagt werden. Sie reicht von einer Fahrlänge zwischen 60.000 und 200.000 Kilometern, wobei der tatsächliche Wert vom jeweiligen Hersteller und dem verbauten Dämpfer abhängt. Einen Defekt verursachen kann ein zu häufiges, schweres Beladen des Autos, aber auch äußerst lange Standzeiten vom Auto können zu einem Defekt der Dämpfer führen. Weitere Ursachen sind Feuchtigkeit, Streusalz oder auch Straßenschmutz. Ist der Wagen dauerhaft schlechten Straßenverhältnissen ausgesetzt, kann dies auch zu einem Defekt führen. Ebenso gelten unentdeckte undichte Stellen und eine sehr sportliche Fahrweise des Fahrers, die eine schnellere Abnutzung der Dichtungen bei der Kolbenstange bedeutet als Gründe für einen defekten Dämpfer. Wenn ein Defekt vorliegen sollte, so muss ein Stoßdämpferaustausch stattfinden. Dafür kann eine Autowerkstatt aufgesucht werden. Besonders wertig sind Modelle aus dem Hause Oscaro, der über ein breites und tiefes Sortiment von Automobilteilen verfügt. Der französische Lieferant von Automobilteilen aller Art kann die richtige Wahl sein, um einen neuen, langlebigen Stoßdämpfer im Falle eines Defekts zu verbauen.

 

AUTECs neuer Club-Line Konfigurator

Der neue Club-Line Konfigurator ist eine verschlankte Version des AUTEC-Konfigurators und beinhaltet – wie der Name schon verrät – alle Designs aus der Club-Line. Insbesondere Fans des ClubRacing EVO Rades dürften hier fündig werden: Das Rad ist vor-wiegend für den Rennsport konzipiert und hat aufgrund seiner Radgrößen und den speziellen Einpresstiefen nur wenige Anwendungsgutachten. Mithilfe des Club-Line Konfigurators haben Interessenten die Möglichkeit, nicht nur alle In-formationen zu ClubRacing EVO, sondern auch eine gute Übersicht zu allen Club-Line Rädern zu erhalten. Hier geht’s zum Club-Line Konfigurator: https://autec-wheels.de/konfigurator/club-line-konfigurator/


Auszug unserer autec Felgen

Automarke
VW
Automodell
Golf 7
Felgenhersteller
AUTEC
Felgenmodell
Delano


Automarke
VW
Automodell
Golf 6
Felgenhersteller
AUTEC
Felgenmodell
Uteca


Automarke
Audi
Automodell
Q5
Felgenhersteller
AUTEC
Felgenmodell
Delano